PDF

Tartu in the memoirs of Baltic-German students

Place and people

https://doi.org/10.54013/kk676a3

According to the memoirs of Baltic-German students the role and significance of the town of Tartu was rather unambiguous: like Estonian and Latvian students, their Baltic-German peers perceived Tartu first and foremost as a  university town, which is hardly surprising as this is exactly where most of the 19th-century Baltic-German intellectuals received their higher education. Mirrored in the memoirs of about 30 people, which cover the period of 1802−1918, their student years tend to acquire a certain mythical dimension, showing Tartu as the stage of a timeless student operetta, where the progression of decades changes only the actors, while the role division of the main and supporting characters remains the same, as does the scenery set in Tartu as a town with different memorable places that have passed on to the Estonian tradition.

References

Album Curonorum 1808−1932. Bearbeitet von Wilhelm Räder. Hrsg. von der Historischen Kommission der Curonia. Riga: R. Ruetz & Co, 1932.

Album Estonorum 1939. Hrsg. vom Philisterverbande der Estonia. Tallinn: Estländische Druckerei, 1939.

Album Fratrum Rigensium. Fraternitas Rigensis 1823−1979. Bearbeitet von Robert Gross und Heintz Meyer-Eltz. Hrsg. im Auftrage des Philisterverbandes. München, 1981.

Album Livonorum 1972. Hrsg. vom Philisterverein der Livonia. Lübeck: Robert Ackermann.

Anders, Emil 2012. Tartu ülikooli kunagise bibliotekaari Emil Andersi mälestused. Tartu: Tartu Linnamuuseum. [Algväljaanne: Anders, Emil. Erinnerungen des weiland Universitäts-Bibliothekars zu Dorpat Emil Anders, nebst einer Biographie und Charakteristik des Verfassers. Hrsg. von L. von Schroeder. Reval, 1892. Separatabdruck aus Band XXXIV, Heft 1–5 der „Baltischen Monatsschrift” Januar–Mai 1892].

Andronnikow, Vladimir vürst (koost) 1936. Margarethe von Wrangell. Das Leben einer Frau 1876−1932. Aus Tagebüchern, Briefen und Erinnerungen dargestellt von Fürst Wladimir Andronnikow. München: Albert Langen/Georg Müller-Verlag.

Antropoff, Roman von 2004. Das tägliche Leben floß ziemlich gleichmäßig dahin. – Bertrams, Kurt U. (Hrsg.) Student in Dorpat, Bd. 1. Hilden: WJK-Verlag, lk 71−101.[Algväljaanne: Antropoff, Roman von. Erinnerungen. – Nachträge zum Album Estonorum. Heft 7, 1907. Dorpat, 1907].

Baer, Karl Ernst von 1865. Nachrichten über Leben und Schriften des Herrn Geheimraths Dr. Karl Ernst von Baer, mitgetheilt von ihm selbst. Veröffentlicht bei Gegenleit seines fünfzigjährigen Doctor-Jubiläums am 29. August 1864, von der Ritterschaft Estlands. St. Petersburg.

Bergengruen, Werner 1986. Meine Kindheit und Jugend. − W. Bergengruen, Schnaps mit Sakuska. Baltisches Lesebuch. Hrsg. von N. Luise Hackelsberger. Zürich: Arche, lk 107−111.

Bertrams, Kurt U. (Hrsg.) 2004–2005. Student in Dorpat. Erinnerungen baltischer Korporierter. 4 Bde. Hilden: WJK-Verlag.

Bidder, Friedrich von 2004. Es war für mich eine Zeit wohltuender Erinnerungen. – Bertrams, Kurt U. (Hrsg.) Student in Dorpat, Bd. 1. Hilden: WJK-Verlag, lk 34−44. [Algväljaanne: Aus dem Leben eines Dorpater Universitätslehrers. Erinnerungen des Mediziners Prof. Dr. Friedrich von Bidder 1810–1894. Würzburg: Holzner, 1959].

Blanckenhagen, Herbert von 2004. Der Eindruck der Aufnahme ist unvergeßlich stark – Bertrams, Kurt U. (Hrsg.) Student in Dorpat, Bd. 4. Hilden: WJK-Verlag, lk 118–163. [Algväljaanne: Am Rande der Weltgeschichte. Erinnerungen aus Alt-Livland 1913–1923. Göttingen, 1966].

Bremen, Siegfried von 1993. Erinnerungen. Zwischen Reval und St. Petersburg. Erinnerungen von Estländern aus zwei Jahrhunderten. Im Auftrag der Estländischen Ritterschaft hrsg. von Henning von Wistinghausen. Weißenhorn: Anton H. Konrad Verlag, lk 198–251.

Dehio, Georg 1971. Briefe von Georg Dehio an seine Eltern. – Estonia 1821–1971. Gedenkschrift zu ihrem 150. Stiftungstag. Hrsg. vom Philisterverband. Marburg, lk 78–82.

Dellingshausen, Eduard vabahärra von 2011. Kodumaa teenistuses. Eestimaa rüütelkonna peamehe mälestused. (Eesti mälu 47.) Tallinn: Eesti Päevaleht ja Akadeemia. [Algväljaanne Eduard Freiherr von Dellingshausen. Im Dienste der Heimat! Erinnerungen. Stuttgart: Ausland und Heimat Verlag AG, 1930].

Eckardt, Julius 2004. Einen höheren Titel als „Bursch” kannte man nicht. – Bertrams, Kurt U. (Hrsg.) Student in Dorpat, Bd. 2. Hilden: WJK-Verlag. [Algväljaanne: Altrigasche Jugenderinnerungen. Rigasche Zeitung: Nr 258–268, 1885].

Engelhardt, Roderich von 1933 [1932]. Die Universität Dorpat in ihrer geistesgeschichtlichen Bedeutung. München: Reinhardt.

Fehre, Eduard 1898. Geschichte der Fraternitas Rigensis. Als Manuskript für die Glieder der Fraternitas gedruckt. St. Petersburg: Schroeder.

Grünewaldt, Otto von 2000. Üliõpilasaeg. Mälestused. – Loomingu Raamatukogu, nr 5–6. Tallinn: Perioodika. [Algväljaanne: Grünewaldt, Otto von. Erinnerungen. Studentenzeit. Reval: Wassermann, 1927].

Hartge, Oswald 1968. Auf des Lebens großer Waage. Erinnerungen 1885–1939. Hannover-Döhren: Hirschheydt.

Hiio, Toomas 2012. Tartu ülikooli üliõpilaskond 1802−1855. Päritolu ja sotsiaalne koosseis. − Eesti ajaloost 19.−20. sajandil. Uurimusi historiograafiast, allikaõpetusest ja institutsioonidest. (Eesti Ajalooarhiivi toimetised 19.) Tartu: Eesti Ajalooarhiiv, lk 9−52.

Holbeck, Otto von 1963. Studentenjahre in Dorpat. – Beiträge zur Erinnerung an die Livonia Dorpati 1822–1962. Hrsg. vom Philisterverein der Livonia. Hamburg: Harry von Hoffmann-Verlag, lk 49–56.

Hollander, Bernhard von 1974. Ein Burschenleben vor hundert Jahren. Aus den Schriften von Bernhard von Hollander. – Rückschau und Ausblick. Fraternitas Rigensis 1823–1973. Eine Gedenkschrift anläßlich des 150. Jubiläums. Hrsg. von Tom von Wichert. München: Einmaliger Privatdruck, lk 173–180.

Hueck-Dehio, Else 1955. Liebe Renata. Geschichte einer Jugend. Heilbronn: Salzer.

Hueck-Dehio, Else 1957. Taft zum Kragen. − Else Hueck-Dehio, Ja, damals! Zwei heitere estländische Geschichten. Heilbronn: Salzer, lk 7−31.

Hunnius, Carl s.a. Meine Erinnerungen. Dorpat. − Historia Academica. Schriftenreihe des Coburger Convents. Heft 14. Marburg–Stuttgart: Selbstverlag der Studentengeschichtlichen Vereinigung des Coburger Convents e.V.

Ilomets, Indrek, Hiio, Toomas, Orav, Mart 2007. Vivat, crescat, floreat alma mater! Pildialbum ja lühiülevaade Tartu Ülikooli üliõpilasorganisatsioonide tegevusest. Tallinn: Aasta Raamat.

Issakov, Sergei (koost) 1986. Mälestusi Tartu ülikoolist I (17.–19. sajand). Tallinn: Eesti Raamat.

Jarausch, Konrad H. 1997. Korporationen im Kaiserreich: einige kulturgeschichtliche Überlegungen. − „Der Burschen Herrlichkeit”. Geschichte und Gegenwart des studentischen Korporationswesens, lk 63−84. (Historia Academica, Schriftenreihe des Coburger Convents, Bd. 36.)

Kaur, Kairit 2013. Dichtende Frauen in Est-, Liv- und Kurland, 1654–1800. Von den ersten Gelegenheitsgedichten bis zu den ersten Gedichtbänden. (Dissertationes litterarum et contemplationis comparativae Universitatis Tartuensis 11.) Tartu: Tartu Ülikooli Kirjastus.

Kraus, Otto 1974. Die Geburt des dörptschen Burschenstaates. – Livonia 1822–1972. Bericht über die Jubiläumsfeier. Hrsg. vom Philisterverein der Livonia. Lübeck 1974, lk 21−24. [Algväljaanne: Otto von Kraus. Die Geburt des dörptschen Burschenstaates. − Jahrbuch des baltischen Deutschtums 1972, hrsg. von der Carl-Schirren-Gesellschaft. Lüneburg 1971, lk 17−29].

Krause, Valentine von 2002. Im besetzen Estland 1943−1944. − Erlebte Geschichte. Deutschbalten im 20. Jahrhundert. Ein Lesebuch. Hrsg. von der Carl-Schirren-Gesellschaft. (Schriftenreihe der Carl-Schirren Gesellschaft, Bd. 7.) Lüneburg, lk 187−196.

Kreutzwald, Friedrich Reinhold 1971. Brief des Dr. med. Friedrich Reinhold Kreutzwald. –Estonia 1821–1971. Gedenkschrift zu ihrem 150. Stiftungstag. Hrsg. vom Philisterverband. Marburg, lk 24–26.

Lukas, Liina 2006. Baltisaksa kirjandusväli 1890−1918. (Collegium litterarum 22.) Tartu: Underi ja Tuglase kirjanduskeskus.

Masing, Oskar 1924–1926. Deutschbaltische Gemeinschaftsschelten. – Mitteilungen aus der Livländischen Geschichte 23. Hrsg. von der Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde zu Riga. Riga: Kymmel, lk 401–423.

Maurach, Carl 1900. Eines livländischen Pastors Leben und Streben, Kämpfen und Leiden. Leipzig: Deichert.

Nielsen-Stokkeby, Bernd 1993. Mälestusi Eestimaalt. – Loomingu Raamatukogu, nr 51−52. Tallinn: Perioodika. [Algväljaanne: Nielsen-Stokkeby, Bernd. Baltische Erinnerungen. Estland, Lettland, Litauen zwischen Unterdrückung und Freiheit. Bergisch–Gladbach: Lübbe, 1990].

Oettingen, Georg von 1926. Erinnerungen. – Baltische Lebenserinnerungen. Hrsg. von Alexander Eggers. Heilbronn: Salzer, lk 129–168.

Ostwald, Wilhelm 1986. Elujooned. Autobiograafia. – Mälestusi Tartu Ülikoolist (17.–19. sajand). Koost Sergei Issakov. Tallinn: Eesti Raamat, lk 282−317. [Algväljaanne: Wilhelm Ostwald. Lebenslinien: eine Selbstbiographie. Teil 1. Riga–Dorpat–Riga 1853–1887. Berlin: Klasing, 1926].

Pabst, Erich 1974. Die Stadt Dorpat. – Rückschau und Ausblick. Fraternitas Rigensis 1823–1973. Eine Gedenkschrift anläßlich des 150. Jubiläums. Hrsg. von Tom von Wichert. München: Einmaliger Privatdruck, lk 186–188.

Piirimäe, Helmut, Burget, Meelis 2012 [2007]. Vivat Academia. Üliõpilasseltsid ja korporatsioonid Eestis. Tartu: Eesti Üliõpilaste Seltsi kirjastus.

Ramm, Clas von 1993. Eine estländische Jugend. – Zwischen Reval und St. Petersburg. Erinnerungen von Estländern aus zwei Jahrhunderten. Im Auftrag der Estländischen Ritterschaft hrsg. von Henning von Wistinghausen. Weißenhorn: Anton H. Konrad Verlag, lk 83–115. [Osaline algväljaanne: Clas von Ramm. Erinnerungen an die Studienzeit in Dorpat. – Estonia 1821–1971. Gedenkschrift zu ihrem 150. Stiftungstag. Hrsg. vom Philisterverband. Marburg, 1971, lk 94–96].

Rohtla, Geiu 2006. Tartu Akadeemiline Musse ja muusikategemine 19. sajandi esimesel poolel (1814–1844). – Tuna, nr 2, lk 19–36.

Saagpakk, Maris 2006. Deutschbaltische Autobiographien als Dokumente des Zeit- und Selbstempfindens: vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Umsiedlung 1939. Doktoritöö. Tallinn: Tallinna Ülikooli Kirjastus.

Saagpakk, Maris, Bender, Reet 2013. Baltisaksa tekstide tõlked eesti keelde alates Teise maailmasõja järgsest ajast kuni tänase päevani. Andmebaas. Autorite valduses.

Schiemann, Paul 1979. Zwischen zwei Zeitaltern. Erinnerungen 1903–1919. Bearb. von Helmut Kause. Lüneburg: Nordland-Druck.

Schlau, Wilhelm 1963. Erinnerungen an Dorpat aus den Jahren 1906–1910. – Beiträge zur Erinnerung an die Livonia Dorpati 1822–1962. Hrsg. vom Philisterverein der Livonia. Hamburg: Harry von Hoffmann-Verlag, lk 79–89.

Schultz, Georg Julius von [= Dr. Bertram] 1904 [1853]. Baltische Skizzen oder Fünfzig Jahre zurück. Reval: Kluge, 1904.

Schultz, Georg Julius von [= Dr. Bertram] 1971. Brief des Dr. med. Georg Julius von Schultz. – Estonia 1821–1971. Gedenkschrift zu ihrem 150. Stiftungstag. Hrsg. vom Philisterverband. Marburg, lk 27–37.

Schultz, Georg Julius von [= Dr. Bertram] 1999. Tartu tudengid viiskümmend aastat tagasi. – Loomingu Raamatukogu, nr 17. Tallinn: Perioodika. [Algväljaanne: Dr. Bertram. Baltische Skizzen oder Fünfzig Jahre zurück. Reval: Kluge, 1904 [1853]].

Stackelberg, Eduard von 2010. Ühe baltlase võitlustee: püüdlused, võidud ja kaotused. (Eesti mälu 38.) Tallinn: Eesti Päevaleht ja Akadeemia. [Algväljaanded: 1. Stackelberg, Eduard Freiherr von. Ein Leben im baltischen Kampf: Rückschau auf Erstrebtes, Verlorenes und Gewonnenes. München: Lehmann, 1927; 2. Ibid. Aus meinem Leben: die Kriegsjahre 1914–1918: Verschickung nach Sibirien. Hannover–Döhren: Harro von Hirschheydt, 1964; 3. Käsikiri].

Taube, Otto vabahärra von 1944. Im alten Estland. Stuttgart: Köhler.

Turmann, Ernst 1992. Pikva. – Loomingu Raamatukogu, nr 37–39. Tallinn: Perioodika. [Algväljaanne: Turmann, Ernst. Pickwa: ein baltisches Leben – erlebte Zeitgeschichte. Tübingen–Basel: Erdmann, 1975].

Undusk, Jaan 1993. Baltisaksa kirjandus: tegu ja tekst. – Vikerkaar, nr 10, lk 26–30.

Vegesack, Siegfried von 1963. Meine Erinnerungen an die Livonia. – Beiträge zur Erinnerung an die Livonia Dorpati 1822–1962. Hrsg. vom Philisterverein der Livonia. Hamburg: Harry von Hoffmann-Verlag, lk 90–98.

Vegesack, Siegfried von 1965. Als Dolmetscher im Osten. Ein Erlebnisbericht aus den Jahren 1942–1943. Hannover–Döhren: Harro von Hirschheydt.

Wilhelmi, Anja 2008. Lebenswelten von Frauen der deutschen Oberschicht im Baltikum (1800–1939): eine Untersuchung anhand von Autobiografien. (Veröffentlichungen des Nordost-Instituts 10.) Wiesbaden: Harrassowitz.

Winckler, Alexander 1911. Erinnerungen an Dorpat. – Altlivländische Erinnerungen. Gesammelt von Friedrich Gustav Bienemann. Reval: Kluge, lk 76−89.